
Pflegen und behandeln

Deeskalationstraining Basisseminar
PART ®, auch Professional Assault Response Training genannt, beschreibt ein Konzept, der einen systematischen Zugang zu Aggressionen und Gewalt und deren Einflüsse herstellt. Das PART-Konzept existiert schon seit 50 Jahren und zählt zu den ältesten „Deeskalationsprogrammen“ weltweit. Das Training soll dazu führen, dass der Umgang mit Klient*innen, die sich in Krisen befinden, würdevoll und sicher gestaltet wird.
Dauer einer Schulung: 3 Tage
Pflichtfortbildung?: Ja, für alle psychiatrisch-pflegenden Mitarbeitenden, freiwillig für ärztliches/psychologisches und soziales Personal
Inhalte des Deeskalationstrainings:
Tag 1 (8-16 Uhr) | Tag 2 (8-16 Uhr) | Tag 3 (8-12 Uhr) |
|
|
|
Planung 2025:
Im zweiwöchentlichen Turnus werden zunächst die Inhalte von Tag 1 und 2 vermittelt. In der darauffolgenden Woche werden dann die körperlichen Interventionen gelehrt.
Beispiel: 03./04.02.: Inhalte von Tag 1 und 2 I 07.02.: Inhalte von Tag 3
Februar | 03. und 04. Februar 2025 |
Mai | 05. und 06. Mai 2025 |
August | 25. und 26. August 2025 |
November | 10. und 11. November 2025 |
Ort | EvK Castrop-Rauxel, Seminarzentrum |
Referent | Christian Westphal, Deeskalationstrainer nach PART® |
Zielgruppe | Mitarbeitende der Psychiatrie |
Anmeldung | Bis drei Wochen vor der Veranstaltung. Anmeldung über Abteilungsleitung und Genehmigung der Dienstvorgesetzten an c.westphal(at)evk-castrop-rauxel.de |

Deeskalationstraining Auffrischungstag
PART ®, auch Professional Assault Response Training genannt, beschreibt ein Konzept, der einen systematischen Zugang zu Aggressionen und Gewalt und deren Einflüsse herstellt. Das PART-Konzept existiert schon seit 50 Jahren und zählt zu den ältesten „Deeskalationsprogrammen“ weltweit. Das Training soll dazu führen, dass der Umgang mit Klient*innen, die sich in Krisen befinden, würdevoll und sicher gestaltet wird.
Dauer einer Schulung: 1 Tag
Pflichtfortbildung?: Ja, für alle psychiatrisch-pflegenden Mitarbeitenden, freiwillig für ärztliches/psychologisches und soziales Personal
Termine | 17. Januar 2025 |
Zeit | 08.00 - 16.00 Uhr |
Ort | EvK Castrop-Rauxel, Seminarzentrum |
Referent | Christian Westphal, Deeskalationstrainer nach PART® |
Zielgruppe | Mitarbeitende der Psychiatrie |
Anmeldung | Bis drei Wochen vor der Veranstaltung. Anmeldung über Abteilungsleitung und Genehmigung der Dienstvorgesetzten an c.westphal(at)evk-castrop-rauxel.de |

Fortbildung Psychiatrie - Training emotionaler Kompetenzen
Termine | 13. und 14. Februar, 28. und 29. April und 05. Juni 2025 |
Zeit | 09.00 - 16.30 Uhr |
Ort | EvK Castrop-Rauxel, Seminarzentrum, Raum 2 |
Referent | Christian Westphal, Deeskalationstrainer nach PART® |
Zielgruppe | Mitarbeitende der Psychiatrie |
Anmeldung | Bis drei Wochen vor der Veranstaltung. Anmeldung über Abteilungsleitung und Genehmigung der Dienstvorgesetzten an ibf[at]evkhg-herne.de |

Fortbildung Psychiatrie - Recovery Stars (mit Einführung in Recovery)
Recovery Stars – Mental Health
Recovery ist eines der bekanntesten Konzepte, um das Genesungspotential von Betroffenen zu erkennen und ressourcenorientiert zu fördern. Mit den Recovery Stars werden Veränderungen der psychischen Gesundheit und des Verhaltens des Betroffenen gemessen und zusammengefasst. Potenzielle Fortschritte werden anhand des Stars festgesetzt, um somit die Motivation, das Selbstvertrauen und die eigenen Fähigkeiten zu verbessern. Die Teilnehmenden sollen in der Lage sein, die Recovery Stars in ihrem eigenen Setting einsetzen zu können.
Termine | 10. und 11. September 2025 |
Zeit | 09.00 - 16.30 Uhr |
Ort | EvK Castrop-Rauxel, Seminarzentrum, Raum 3 |
Referent | Christian Westphal, Deeskalationstrainer nach PART® |
Zielgruppe | Mitarbeitende der Psychiatrie |
Anmeldung | Bis drei Wochen vor der Veranstaltung. Anmeldung über Abteilungsleitung und Genehmigung der Dienstvorgesetzten an ibf[at]evkhg-herne.de |

Deeskalationstraining ZNA
Termine | 27./28. Januar 2025 |
Zeit | 08.00 - 16.00 Uhr |
Ort | EvK Castrop-Rauxel, Seminarzentrum, Raum 2 |
Referent | Jannik Betge |
Zielgruppe | Mitarbeitende der ZNA |
Anmeldung | Bis drei Wochen vor der Veranstaltung. Anmeldung über Abteilungsleitung und Genehmigung der Dienstvorgesetzten an ibf[at]evkhg-herne.de |

Einarbeitung neuer Mitarbeitender in der Pflege
Die Veranstaltung beginnt mit der Vorstellung des Pflegedientes in der Krankenhausgemeinschaft. Was zeichnet unsere Klinik aus, welche spezielle Pflege wird bei uns umgesetzt? Dann erfolgt die Einseiung der Hygiene in die Händedesinfektion, Maskenmanagement undbzu aktuellen Themen der Hygiene.
Die Fachberatung Pflege referiert über das QM-Portal und das Qualitätsmanagement in Bezug auf die Expertenstandards und die umgesetzten Konzepte in unserer Klinik. Die IT-Pflege unterweist in die elektronische Patientenakte und die dazugehörigen Module
Termine | 03.03. (Castrop & Herne) |
Zeit | 8.00 - 16.30 Uhr |
Ort | Wird in der Einladung bekannt gegeben |
Referent*innen | PDL und stellvertretende PDL, Hygienefachkräfte, Fachberatung Pflege, IT Pflege |
Anmeldung | erfolgt automatisch durch die Stationsleitungen vor Beginn der Tätigkeit |

Reflexionstag Pflege - Einarbeitung neuer Mitarbeitender Pflege
In dieser Veranstaltung möchten wir mit Ihnen Ihre Einarbeitungsphase reflektieren.
Diese Veranstaltung ist für alle neuen Mitarbeitenden aus der Pflege verpflichten, die die Einführungsveranstaltung durch die Pflegedienstleitungen und die Fachberatungen Pflege besucht haben.
Termine | 04. Februar 2025 - EvK Herne, Sitzungszimmer 1 (palliativ) |
Zeit | 10.00 - 14.00 Uhr |
Ort | siehe Termine |
Referent*innen | Mitarbeitende Fachberatung Pflege |
Zielgruppe | neue pflegerische Mitarbeitende |
Anmeldung | bis drei Wochen vorher bei der Fachberatung Pflege |

Treffen der algesiologischen Fachassistent*innen
Termine | 01. April 2025 26. August 2025 04. Dezember 2025 |
Zeit | 13.45 - 15.00 Uhr |
Ort | EvK Castrop-Rauxel, Alte Mitarbeiter-Cafeteria |
Referent*in | Isabel Seiler-Gebauer, Pain Nurse |
Zielgruppe | Algesiolische Fachassistent*innen |
Anmeldung | Bis drei Wochen vor der Veranstaltung. Anmeldung über Abteilungsleitung und Genehmigung der Dienstvorgesetzten per Mail an i.seiler-gebauer(at)evk-castrop-rauxel.de oder unter 02305/102-2641 |

Pflege und Betreuung von Demenzkranken in der Krankenhausgemeinschaft
Die bedarfsgerechte Versorgung und Betreuung von Patient*innen, die von Demenz und Orientierungsstörungen betroffen sind, ist ein zentrales Anliegen der Krankenhausgemeinschaft.
Seit Bestehen des pflegerischen Demenzkonzeptes, ist es unser Anliegen die Strukturen, Inhalte zu vermitteln und verschiedene Möglichkeiten im Umgang mit Demenzkranken nahe zu bringen.
In der Fortbildung werden medizinische und pflegerische Themen rund um Demenz und Orientierungsstörungen behandelt und mögliche pflegerische Maßnahmen vorgestellt.
Termine | In Planung |
Zeit | 08.00 - 15.00 Uhr |
Ort | EvK Herne-Mitte, Seminarzentrum Raum 1 EvK Castrop-Rauxel, Seminarzentrum |
Referent | Mitarbeitende der Fachberatung Pflege |
Zielgruppe | insbesodere neue pflegerische Mitarbeitende |
Anmeldung | Bis drei Wochen vor der Veranstaltung. Anmeldung über Abteilungsleitung und Genehmigung der Dienstvorgesetzten bei der Fachberatung Pflege. |

Schmerzkatheter
Termin | 25. Februar 2025 |
Zeit | 13.45 - 15.00 Uhr |
Ort | EvK Castrop-Rauxel, Seminarzentrum Raum 2 |
Referent*in | Isabel Seiler-Gebauer, Pain Nurse |
Zielgruppe | Pflegekräfte, insbesondere die der operativen Stationen |
Anmeldung | Bis drei Wochen vor der Veranstaltung. Anmeldung über Abteilungsleitung und Genehmigung der Dienstvorgesetzten per Mail an i.seiler-gebauer(at)evk-castrop-rauxel.de oder per Telefon 02305/102-2641 |

Umgang mit zentral venösen Zugängen
Termin | 08. April 2025 |
Zeit | 13.45 - 15.00 Uhr |
Ort | EvK Castrop-Rauxel, Seminarzentrum Raum 3 |
Referent | Isabel Seiler-Gehbauer, Pain Nurse |
Anmeldung | Bis drei Wochen vor der Veranstaltung. Anmeldung über Abteilungsleitung und Genehmigung der Dienstvorgesetzten per Mail an i.seiler-gebauer(at)evk-castrop-rauxel.de |

Umgang mit Trachealkanülen
Hier werden zum Einen theoretische Inhalte zur Versorgung von Patient*innen mit Tracheralkanüle vermittetlt (Anatomie/ Physiologie, Kanülenarten, Sekretmanagement, Verbandswechsel, Kanülenwechsel, Notfallmanagement...), zum Anderen können die Teilnehmenden auch praktische Übungen an einem Phantom (Puppe) durchführen.
Termin | 26. Mai 2025 |
Zeit | 13.45 - 15.15 Uhr |
Ort | EvK Castrop-Rauxel, ehemalige MA Cafeteria |
Referent | Isabel Seiler-Gehbauer, Pain Nurse |
Anmeldung | Bis drei Wochen vor der Veranstaltung. Anmeldung über Abteilungsleitung und Genehmigung der Dienstvorgesetzten per Mail an i.seiler-gebauer(at)evk-castrop-rauxel.de |

Nichtmedikamentöse Schmerztherapie
Termin | 17. Juli 2025 (abgesagt] |
Zeit | 13.45 - 15.00 Uhr |
Ort | EvK Castrop-Rauxel, Seminarzentrum Raum 3 |
Referent | Isabel Seiler-Gehbauer, Pain Nurse |
Anmeldung | Bis drei Wochen vor der Veranstaltung. Anmeldung über Abteilungsleitung und Genehmigung der Dienstvorgesetzten per Mail an i.seiler-gebauer(at)evk-castrop-rauxel.de |