
Übersicht
9. Herner Wundforum 2025 |
Der Weg aus dem Dschungel der Wundauflagen |
Kompressionstherapie - wie wickelt Deutschland? |
Hautschäden und Behandlungen |
Stoma und Wunden |
Wundbeurteilungs-, Wunddokumentations- und Wundschminkkurs |
Update chronische Wunden - Wundexpertensitzung
|
Treffen der Wundmultipolikatoren/Wundmanagement -Wundexpertensitzungen
|

9. Herner Wundforum 2025
Unsere alternde Gesellschaft bringt zunehmend chronische Wunden mit sich, die durch Multimorbidität, Immobilität und Kommunikationsprobleme der Patientinnen und Patienten besondere Herausforderungen darstellen. Zwischen dem politischen Wunsch nach Ambulantisierung und der Versorgung schwerkranker Menschen möchten wir beim diesjährigen Wundforum gemeinsam die Besonderheiten unserer betagten Patientinnen und Patienten aus verschiedenen professionellen Perspektiven beleuchten.
Wir freuen uns sehr, dass wir eine interdisziplinäre Gruppe von Vortragenden gewinnen konnten: Herr Werner Sellmer, Fachapotheker für klinische Pharmazie, wird uns seine Erfahrungen zur Finanzierung und Erstattungsfähigkeit moderner Wundauflagen schildern. Herr Dr. Norman Feldmann, niedergelassener Endokrinologe und Diabetologe, erläutert die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Wundheilung. Frau Dr. Götz, Oberärztin der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, berichtet über die Möglichkeiten der Korrektur von Fußfehlstellungen und deren Sinnhaftigkeit.
Schließlich wird Herr PD Dr. Gabor Gäbel, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie, die Rolle der Gefäßchirurgie bei chronischen Wunden darstellen.
Wir hoffen, mit diesem Programm und der Auswahl der Referierenden Ihr Interesse geweckt zu haben, und freuen uns, Sie beim 9. Wundforum der Evangelischen Krankenhausgesellschaft Herne | Castrop-Rauxel begrüßen zu dürfen.
Workshops
- Grundsätze Wundversorgung und Wundauflagen – Wann hilft nur ein Pflaster? Wann braucht die Wunde mehr?
- Druckentlastung mit Hilfe von Kinästhetik bei dekubitalen Ulcerationen
- Entlastungsmöglichkeiten von Ulcerationen an den Füßen – Filzworkshop
Termin | 08. Oktober 2025 |
Zeit | 13.00 - 18.00 Uhr |
Ort | EvK Herne, Seminarzentrum |
Referentin | Dr. med. Guido Rölleke, Dr. med. Norman Feldmann, Dr. med. Gabor Gäbel, Dr. med. Sara Götz, Maria Schürholz, Gamze Bagbasi, Bianca Eichhorn, Ilias Srhiri |
Zielgruppe | Wundexpert*innen aller Standorte |
Rezert-Punkte | 5 Punkte der Kategorie C |
Anmeldung | Eine schriftliche Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Vergabe der Workshop-Plätze erfolgt vor Ort. |

Der Weg aus dem Dschungel der Wundauflagen – wann nehme ich was?
In Deutschland haben ca. 1 Million Menschen chronische Wunden. Diese bedeuten für die Betroffenen gravierende Einschränkungen in ihrer Lebensqualität. Diverse Entscheidungskriterien sind maßgeblich für die Auswahl einer individuell angepassten Wundauflage. Die Auswahl ist u. a. abhängig von Wundstadium/-phase, eventuellen Infektionszeichen, oder einer bereits bestehenden Infektion, Exsudatmenge und -beschaffenheit, Zustand von Wundrand/-umgebung sowie bestehenden Gerüchen. Weitere Aspekte sind Wirtschaftlichkeit, Handhabbarkeit sowie die Patientenbedürfnisse. Das Wechselintervall ist abhängig vom Abheilungszustand der Wunde bzw. dem richtigen Verhältnis zwischen Exsudation der Wunde und Aufnahmefähigkeit der Wundauflage und orientiert sich zudem an den Herstellerangaben. Diese Veranstaltung vermittelt Versorgungsmöglichkeit in den einzelnen Wundstadien und -phasen sowie Inhalte zu zeitgemäßen Antiseptika und Wundspüllösungen und wirtschaftlichen Aspekten. Die TN werden anhand vieler Fallbeispiele und Gruppenarbeiten selber Versorgungsmöglichkeiten ausarbeiten und zuordnen.
Inhalte:
Kriterien zur Auswahl von Verbandmitteln
Indikationsbezogene Versorgungsoptionen anhand von Beispielbildern
Débridementmethoden
Zeitgemäße Wundspülung und Antiseptik
Exsudatmanagement
Kosten, Tipps und Tricks
Termin | 28. Mai 2025 (Ausgebucht!) |
Zeit | 09.00 - 17.00 Uhr |
Ort | EvK Herne, Seminarzentrum Raum 1 |
Referentin | Kerstin Protz, Referentin für Wundversorgungskonzepte, Vorstandsmitglied Wundzentrum Hamburg e.V. |
Zielgruppe | Wundexpert*innen aller Standorte |
Rezert-Punkte | werden beim ICW beantragt |
Anmeldung | Keine Anmeldung mehr möglich. |

Kompressionstherapie – wie wickelt Deutschland?
Das Ulcus cruris venosum (UCV) ist ein venöses Beingeschwür, das sich aufgrund einer chronischen Venenschwäche (CVI) am Unterschenkel ausbildet. Die Beseitigung der Entstehungsursachen steht am Beginn der Therapie des UCV. Eine konsequent angewandte Kompressionstherapie ist eine wichtige Säule zur erfolgreichen Behandlung. Diese Fortbildung vermittelt Grundlagen zur Versorgungsforschung in der Kompressionstherapie. Zudem werden die Inhalte einer sach- und fachgerechten Kompressionstherapie sowie unterschiedliche Materialien und Hilfsmittel vorgestellt. Die Teilnehmer erhalten Informationen zu wirtschaftlichen Aspekten und Tipps für den Patienten. Ein praktischer Workshop zur Kompressionstherapie mit verschiedenen Versorgungsoptionen und Messsondenkontrolle rundet die Fortbildung ab.
Inhalte:
- Grundlagen und Wirkweise der phlebologischen Kompressionstherapie
- Materialien: medizinische adaptive Kompressionssysteme, Mehrkomponentensysteme, medizinische Kompressionsstrümpfe, An- und Ausziehhilfen
- Versorgungsforschung
- Bandagierung in Theorie und Praxis mit Messsonden sowie Übungen mit An- und Ausziehhilfen
Termin | 28. Oktober 2025 (ausgebucht!) |
Zeit | 09.00 - 17.00 Uhr |
Ort | EvK Witten, Seminarzentrum Raum Stockum |
Referentin | Kerstin Protz, Referentin für Wundversorgungskonzepte, Vorstandsmitglied Wundzentrum Hamburg e.V. |
Anmeldung | Bis drei Wochen vor der Veranstaltung. Anmeldung über Abteilungsleitung und Genehmigung der Dienstvorgesetzten an ibf(at)evkhg-herne.de |
Rezert-Punkte | werden beim ICW beantragt |

Hautschäden und Behandlungen
Termin | 05. März 2025 - EvK-Witten, Seminarzentrum Raum Annen |
Zeit | 09.00 - 16.30 Uhr |
Ort | Siehe Termin |
Referentin | Wundmanagement |
Zielgruppe | Wundexpert*innen |
Anmeldung | Bis drei Wochen vor der Veranstaltung. Anmeldung über Abteilungsleitung und Genehmigung der Dienstvorgesetzten an ibf[at]evkhg-herne.de |

Stoma und Wunden
Termin | 28. April 2025 - EvK-Herne, Sitzungszimmer R1 (Palliativ) |
Zeit | 08.30 - 12.30 Uhr |
Ort | Siehe Termin |
Referentin | Wundmanagement |
Zielgruppe | Wundexpert*innen |
Anmeldung | Bis drei Wochen vor der Veranstaltung. Anmeldung über Abteilungsleitung und Genehmigung der Dienstvorgesetzten an ibf(at)evkhg-herne.de |

Wundbeurteilungs-, Wunddokumentations- und Wundschminkkurs
Termin | 17. September 2025 |
Zeit | 09.00 - 17.00 Uhr |
Ort | EvK Castrop-Rauxel, Seminarzentrum Raum 3 |
Referent | Thorsten Prennig, Wundteam |
Zielgruppe | Wundexpert*innen |
Anmeldung | Bis drei Wochen vor der Veranstaltung. Anmeldung über Abteilungsleitung und Genehmigung der Dienstvorgesetzten an ibf(at)evkhg-herne.de |

Update chronische Wunden - Wundexpertensitzungen
Finanzierung der Wundversorgung , Gegenüberstellung der Vergütung ambulant und stationär
Termin | 19. Februar 2025 |
Zeit | 12.00 - 13.30 Uhr |
Ort | EvK Castrop-Rauxel, Schulungsraum |
Referent | Wundmanagement |
Zielgruppe | Wundexpert*innen |
Anmeldung | Bis drei Wochen vor der Veranstaltung. Anmeldung über Abteilungsleitung und Genehmigung der Dienstvorgesetzten per Mail an m.schuerholz(at)evk-herne.de oder an i.srhiri(at)evk-herne.de |
Termin | 26. Februar 2025 |
Zeit | 13.30 - 15.00 Uhr |
Ort | EvK Herne-Mitte, Seminarzentrum, Raum 2 |
Referent | Wundmanagement |
Zielgruppe | Wundexpert*innen |
Anmeldung | Bis drei Wochen vor der Veranstaltung. Anmeldung über Abteilungsleitung und Genehmigung der Dienstvorgesetzten per Mail an m.schuerholz(at)evk-herne.de oder an i.srhiri(at)evk-herne.de |
Ursachen, Erscheinungsbild und Folgeschäden des diabetischen Fußsyndroms
Termin | 21. Mai 2025 |
Zeit | 12.00 - 13.30 Uhr |
Ort | EvK Castrop-Rauxel, Schulungsraum |
Referent | Wundmanagement |
Zielgruppe | Wundexpert*innen |
Anmeldung | Bis drei Wochen vor der Veranstaltung. Anmeldung über Abteilungsleitung und Genehmigung der Dienstvorgesetzten per Mail an m.schuerholz(at)evk-herne.de oder an i.srhiri(at)evk-herne.de |
Termin | 28. Mai 2025 |
Zeit | 13.30 - 15.00 Uhr |
Ort | EvK Herne-Eickel, Seminarraum Cafeteria |
Referent | Wundmanagement |
Zielgruppe | Wundexpert*innen |
Anmeldung | Bis drei Wochen vor der Veranstaltung. Anmeldung über Abteilungsleitung und Genehmigung der Dienstvorgesetzten per Mail an m.schuerholz(at)evk-herne.de oder an i.srhiri(at)evk-herne.de |
Infektionsmanagement: Vorstellung aktiver und passiver Produkte zur Keimbindung
Termin | 03. September 2025 |
Zeit | 12.00 - 13.30 Uhr |
Ort | EvK Castrop-Rauxel, Schulungsraum |
Referent | Wundmanagement |
Zielgruppe | Wundexpert*innen |
Anmeldung | Bis drei Wochen vor der Veranstaltung. Anmeldung über Abteilungsleitung und Genehmigung der Dienstvorgesetzten per Mail an m.schuerholz(at)evk-herne.de oder an i.srhiri(at)evk-herne.de |
Termin | 10. September 2025 |
Zeit | 13.30 - 15.00 Uhr |
Ort | EvK Herne-Mitte, Seminarzentrum, Raum 1 |
Referent | Wundmanagement |
Zielgruppe | Wundexpert*innen |
Anmeldung | Bis drei Wochen vor der Veranstaltung. Anmeldung über Abteilungsleitung und Genehmigung der Dienstvorgesetzten per Mail an m.schuerholz(at)evk-herne.de oder an i.srhiri(at)evk-herne.de |
Prinzipien der druckverteilenden-entlastenden sowie bewegungsförderne Maßnahmen/ Prophylaxe und Kausaltherapie in der Dekubitusbehandlung
Termin | 26. November 2025 |
Zeit | 12.00 - 13.30 Uhr |
Ort | EvK Castrop-Rauxel, Schulungsraum |
Referent | Wundmanagement |
Zielgruppe | Wundexpert*innen |
Anmeldung | Bis drei Wochen vor der Veranstaltung. Anmeldung über Abteilungsleitung und Genehmigung der Dienstvorgesetzten per Mail an m.schuerholz(at)evk-herne.de oder an i.srhiri(at)evk-herne.de |
Termin | 03. Dezember 2025 |
Zeit | 13.30 - 15.00 Uhr |
Ort | EvK Herne-Eickel, Cafeteria |
Referent | Wundmanagement |
Zielgruppe | Wundexpert*innen |
Anmeldung | Bis drei Wochen vor der Veranstaltung. Anmeldung über Abteilungsleitung und Genehmigung der Dienstvorgesetzten per Mail an m.schuerholz(at)evk-herne.de oder an i.srhiri(at)evk-herne.de |

Treffen der Wundmultiplikatoren/Wundmanagement -Wundexpertensitzungen
Infektionsmanagement
Termin | 04. März 2025 |
Zeit | 12.30 - 14.00 Uhr |
Ort | EvK Witten, Seminarzentrum Raum Annen |
Referentin | Wundmanagement |
Zielgruppe | Wundexpert*innen |
Anmeldung | Bis drei Wochen vor der Veranstaltung. Anmeldung über Abteilungsleitung und Genehmigung der Dienstvorgesetzten an gdornieden[at]evk-witten.de |
Wundarten und Wundheilung
Termin | 03. Juni 2025 |
Zeit | 12.30 - 14.00 Uhr |
Ort | EvK Witten, Seminarzentrum Raum Annen |
Referent | Wundmanagement |
Zielgruppe | Wundexpert*innen |
Anmeldung | Bis drei Wochen vor der Veranstaltung. Anmeldung über Abteilungsleitung und Genehmigung der Dienstvorgesetzten an gdornieden[at]evk-witten.de |
Dekubitus oder Hautläsion?
- Wund- und Fotodokumentation
- Erstellung einer Dokumentation anhand eines Fallbeispiels
Termin | 09. September 2025 |
Zeit | 12.30 - 14.00 Uhr |
Ort | EvK Witten, Seminarzentrum Raum Annen |
Referent | Wundmanagement |
Zielgruppe | Wundexpert*innen |
Anmeldung | Bis drei Wochen vor der Veranstaltung. Anmeldung über Abteilungsleitung und Genehmigung der Dienstvorgesetzten an gdornieden[at]evk-witten.de |
Phasengerechte Wundversorgung
- Welche Wundauflage für welche Wundheilungsphase
- Praktische Anwendung und Wahl der Wundauflagen anhand von Fallbeispielen
Termin | 09. Dezember 2025 |
Zeit | 12.30 - 14.00 Uhr |
Ort | 2024: EvK Witten, Seminarzentrum Raum Heven 2025: EvK Witten, Seminarzentrum Raum Annen |
Referent | Wundmanagement |
Zielgruppe | Wundexpert*innen |
Anmeldung | Bis drei Wochen vor der Veranstaltung. Anmeldung über Abteilungsleitung und Genehmigung der Dienstvorgesetzten an gdornieden[at]evk-witten.de |