Präsenztermine der Pflichtunterweisungen

Alle Pflichtunterweisungen, die als E-Learning absolviert werden können, finden Sie in der Rubrik E-Learning.
Die Durchführung der Module auf der Moodle-Plattform ersetzen die Teilnahme an der Präsenzveranstaltung. 

Folgende Pflichtunterweisungen sind als Präsenzveranstaltung im Angebot:

  • Reanimation (für die Teilnahme ist die Durchführung des E-Learnings Voraussetzung)
  • Schmerzmanagement (jährlicher Wechsel zwischen Präsenz und E-Learning)
  • Schulung der Brandschutzhelfer*innen
  • Sicherheits- und Brandschutzunterweisung
  • Strahlenschutzunterweisung

Tag der Pflichtveranstaltungen (NEU)

An diesem Tag haben Sie die Gelegenheit, einen Großteil Ihrer Pflichtfortbildungen zu absolvieren. Die Veranstaltung ist für alle Mitarbeitenden aller Standorte der EVKHG offen.

Vor Besuch der Veranstaltung muss das E-Learning-Modul Reanimation bestanden worden sein.

Termine:

30. April 2025 in Herne-Mitte, Seminarzentrum
22. September 2025 in Witten, Seminarzentrum Raum Stockum

Ablauf:

08.00 - 08.30 Uhr       Brandschutz (BrBB)

08.30 - 09.00 Uhr       Arbeitsschutz/Gefahrstoffe (Herr Büngener/Herr Albrecht)

09.00 - 09.30 Uhr       Hygiene (Hygienefachkräfte)

Pause

10.00 - 11.30 Uhr       Reanimationsschulung (Rea-Trainer*innen)

Pause

12.00 -13.30 Uhr       Schmerzmanagement (Pain Nurses)

 

Anmeldung:

Bis drei Wochen vor der Veranstaltung. Anmeldung über Abteilungsleitung und Genehmigung der Dienstvorgesetzten an ibf(at)evkhg-herne.de
Maximale Teilnahmezahl: 40 Personen

 

Reanimations-Tag

Vorträge:

- Aktuelle Guidelines

- Kinderreanimation

- Reanimation im Schockraum

- Reanimation im Flugzeug

 

Am Nachmittag diverse Workshops, unter anderem ACLS Training

Termin

21. November 2025

Zeit09.00 - 17.00 Uhr
OrtEvK Herne, Seminarzentrum
Referentin

Isabel Seiler-Gebauer

ZielgruppePflegepersonal aller Standorte
AnmeldungBis drei Wochen vor der Veranstaltung. Anmeldung über Abteilungsleitung und Genehmigung der Dienstvorgesetzten an ibf(at)evkhg-herne.de

Fortbildungen zum Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt

Leider sind inzwischen alle Termine ausgebucht. Es wird im nächsten Jahr verstärkt Termine geben. Diese Pflichtfortbildung ist daher von der Stations-Prämie ausgeschlossen!

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz kann jeden Menschen betreffen. Um für das heikle Thema zu sensibilisieren, hat die Ev. Krankenhausgemeinschaft ein Schutzkonzept verabschiedet, das auch für die Tochterunternehmen gilt. Sexualisierte Gewalt bezeichnet Handlungen, die das sexuelle Selbstbestimmungsrecht des Menschen verletzen. Dazu gehören Handlungen mit sexuellem Bezug ohne Einwilligung oder Einwilligungsfähigkeit des Betroffenen. Sie kann verbal, nonverbal, durch Aufforderungen oder durch Tätlichkeiten geschehen.
Im Rahmen des Schutzkonzeptes gegen sexualisierte Gewalt werden regelmäßig Fortbildungen für Führungskräfte, sowie Mitarbeitende mit und ohne Patientenkontakt angeboten. Diese Veranstaltungen sind nach dem evangelischen Kirchengesetz als Pflichtunterweisungen zu verstehen
 

Schulungen für Führungskräfte (über zwei Tage):

Termine:

03. und 11. Juli 2025 - ausgebucht!
30. September und 15. Oktober 2025 (beide Tage verpflichtend) - ausgebucht!
31. Oktober und 07. November 2025- ausgebucht!

Zeit:

jeweils 09.00 - 13.00 Uhr

Ort:EvK Herne, Seminarzentrum Raum 1
Anmeldung:

Bis drei Wochen vor der Veranstaltung. Anmeldung an ibf(at)evkhg-herne.de
Max. 15 Teilnehmende


Schulungen für MA mit direktem Patient*innenkontakt

Termine:

02. Oktober 2025 (ausgebucht!)
21. November 2025 (ausgebucht!)

Zeit:

jeweils 09.00 - 13.00 Uhr

Ort:EvK Herne, Seminarzentrum Raum 1
Anmeldung:

Bis drei Wochen vor der Veranstaltung. Anmeldung über Abteilungsleitung und Genehmigung der Dienstvorgesetzten an ibf(at)evkhg-herne.de
Max. 15 Teilnehmende


Schulungen für MA ohne direkten Patient*innenkontakt

Termine:

02. Oktober 2025 (ausgebucht)
21. November 2025 (ausgebucht)

Zeit:

jeweils 14.00 - 16.00 Uhr

Ort:EvK Herne, Seminarzentrum Raum 1
Anmeldung:

Bis drei Wochen vor der Veranstaltung. Anmeldung über Abteilungsleitung und Genehmigung der Dienstvorgesetzten an ibf(at)evkhg-herne.de
Max. 15 Teilnehmende

 

Schulung der Brandschutzhelfer*innen

Die Schulung vermittelt die theoretischen und praktischen Inhalte für die Brandschutzhelfer*innen. Sie erhalten alle notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten um im Schadensfall entscheiden und helfen zu können. Darüberhinaus erhalten Sie auch alle Informationen um im Team den Brandschutz zu gewährleisten und im Brandfall unterstützen zu können.

Vermittelt werden unter anderem Kenntnisse in folgenden Bereichen:

  • Passiver Brandschutz - Brandmeldung, Brandvermeidung
  • Aktiver Brandschutz - Feuerlöcher, Evakuierung
  • Organisationsablauf im Brandfall - Evakuierung, Unterstützung und Maßnahmen der Feuerwehr
  • Praktische Übungen
Termine

08. April 2026 (Witten)
16. April 2026 (Herne)
11. Mai 2026 (Castrop)
11. Juni 2026 (Herne)
07. Juli 2026 (Castrop)

Zeit10.00 - 12.30 Uhr
OrtEvK Witten: Seminarzentrum, Raum Annen
EvK Herne: Sitzungszimmer Palliativanbau
EvK Castrop-Rauxel: Seminarzentrum R2
ReferentinSven Opitz, Brandschutzbeauftragte BrBB
ZielguppeBrandschutzhelfer*innen aller Häuser
AnmeldungBis drei Wochen vor der Veranstaltung. Anmeldung über Abteilungsleitung und Genehmigung der Dienstvorgesetzten an ibf(at)evkhg-herne.de
Maximal 15 Teilnehmende