29.11.2022 09:00

Einblick in die Psychosomatik

Öffentliche Veranstaltung am 7. Dezember


Seit Oktober hat die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Evangelischen Krankenhaus Castrop-Rauxel unter der Leitung von Chefarzt Prof. Dr. Udo Bonnet eine neue Station für Psychosomatik. Hier werden Menschen behandelt, deren körperliche Beschwerden sich organmedizinisch nicht oder nicht ausreichend erklären lassen, die dazu unter Angstzuständen, Schwindel, Depression oder Schlafstörungen leiden. Was genau unter Psychosomatik zu verstehen ist, wie den Betroffenen geholfen werden kann, darüber bietet eine öffentliche Veranstaltung am 07. Dezember im Seminarzentrum des EvK Aufklärung.

In einer Einführung wird Chefarzt Prof. Dr. Udo Bonnet zunächst einmal darstellen, was unter Psychosomatik zu verstehen ist, wann man von einer psychosomatischen Erkrankung sprechen kann. Ins Detail geht der Vortrag von Dr. Uwe Knierim, leitender Arzt der Abteilung für Psychosomatik. Er beschreibt den aktuellen Wissensstand des Fachgebiets und gibt einen Einblick in die konkrete Therapie, wie sie am EvK angeboten wird.

Ein entscheidender Faktor bei einem stationären Aufenthalt ist die Pflege. Das gilt in der Psychosomatik im besonderen Maße, da es sich hier zumeist um längere Aufenthalte handelt. Die besondere Rolle der Pflege beschreibt Birthe Linnert in ihrem Vortrag. Bei ihr liegt die pflegerische Leitung der Station.

Im Anschluss an die Vorträge haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit den Expert*innen ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr und findet statt im Seminarzentrum des EvK auf dem Gesundheitscampus an der Grutholzallee.




www.evkhg-herne.de verwendet Cookies. Weitere Informationen Schliessen